CLARA - Ambulanter Ökumenischer
Kinder- und Jugendhospizdienst
Mannheim

Angebote

Beratung und Begleitung

Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst CLARA unterstützt Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern/ Jugendlichen sowie Familien in Zeiten des Abschieds und der Trauer.

Familien in solchen Situationen sehen sich häufig mit vielen Herausforderungen und Fragen konfrontiert. Unsere Koordinatorinnen unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern und anderweitige Erziehungsberechtigte, indem sie Gespräche zur gemeinsamen Lösungssuche anbieten.

Des Weiteren unterstützen ehrenamtliche Begleiterinnen Familien, in denen ein Kind lebensverkürzend erkrankt ist oder ein Elternteil palliativ betreut wird. Unsere Ehrenamtlichen treffen ihre Schützlinge in regelmäßigen Abständen, um wertvolle Momente der Freude mit ihnen zu verbringen und gleichzeitig ein offenes Ohr für die Fragen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen zu haben. Neben erkrankten Kindern und Jugendlichen schenken unsere Ehrenamtlichen auch Geschwisterkindern ihre Zeit und Aufmerksamkeit. 

 

Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter

Start der nächsten Kindertrauergruppe im Februar 2023

Magst du dich mit anderen Kindern, in deren Familien auch jemand gestorben ist, eine Zeitlang treffen und in der Gemeinschaft erleben, dass du mit deinen Gefühlen nicht alleine bist? Du magst herausfinden, was dir in verschiedenen Situationen die schwer für dich sind, helfen könnte, welche Lebenskräfte du in dir hast? Du willst spüren, wie du mit dem verstorbenen Menschen in Verbindung sein kannst?

Wir nehmen uns Zeit miteinander, wollen erzählen. Die Gruppe startet Die Gruppe startet am 28. Februar für 10 Termine immer dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr in den Räumen von CLARA - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst, M1,2, mit Brigitte Wörner, Fachkrankenschwester für Intensivmedizin und Palliativ Care, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Bildungsreferentin.

Eine weitere Gruppe startet dann voraussichtlich im Herbst 2023

Anmeldungen sind nach Absprache mit den Koordinatorinnen des Dienstes über 0621-28000351 möglich. Jeder Workshop ist eine abgeschlossene Einheit - Anmeldungen für nur einen Samstag sind daher kein Problem.

Kreative Malerei