CLARA - Ambulanter Ökumenischer
Kinder- und Jugendhospizdienst
Mannheim

Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Bücher für Kinder und Jugendliche

Bücher für Erwachsene

„Du bist tot - ich lebe“ 

Wer einen Bruder oder eine Schwester durch Tod verloren hat,muss nicht nur mit dem Verlust des Geschwisters zurecht kommen. Auch die Eltern können oft keine angemessene Stütze für das Kind sein. Geschwister berichten über ihre Trauer. Eltern erzählen aus ihrer Sicht, wie die Geschwister mit dem Tod leben. Das Buch bietet Hilfen an mit der Trauer zu leben und gibt Hinweise für Lehrer und Erzieher.
Ein Literaturhinweis am Ende führt zu anderen Büchern.

Bundesverband Verwaister Eltern in Deutschland e.V.
Gabriele Knöll
ISBN 3-8311-4803-1
(Geschwister, Eltern, Erzieher, Lehrer)

 

„Du fehlst mir, du fehlst mir!“

Dieser Roman beschreibt eindrucksvoll aufgrund von Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Erzählungen die Trauer um Cilla. Cilla ist Tinas eineiiger Zwilling und stirbt mit 14 Jahren an einem Verkehrsunfall.

Peter Pohl und Kinna Gieth
Deutscher Taschenbuch Verlag
(Geschwister, Eltern)

 

„Hannah und ich“

Hannah und ihre beste Freundin verbindet eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam beerdigen sie liebevoll tote Tiere im Garten mit einem Ritual. Jedes Tier bekommt ein richtiges Kreuz und beide singen ein trauriges Lied zum Abschied. Plötzlich stirbt Hannah – alles ist anders. Nach der Beerdigung geht die Freundin allein ans Grab und singt für Hannah.
Dieses Buch zeigt mit Bildern in kindlicher Weise das zurück gelassen sein und die Versuche bei der Bewältigung mit dem Tod.

Bettina Wegenast
Sauerländer
978-3-7941-5196-7
(Kinder, Eltern)

Bücher für Erwachsene

 

„Begleiten von sterbenden Kindern und Jugendlichen“

Dank der langjährigen Erfahrungen auf einer Kinderonkologischen Station, beantwortet dieses Buch viele Fragen offen und klar.An Hand vieler Fallbeispiele erhält man einen Einblick in Begleitungen. Die Autorinnen geben wichtige Hinweise für die Sterbebegleitung zu Hause, Abschied nehmen, verwaiste Geschwister und die Trauerzeit.

Gabriele Glanzmann, Eva Bergsträßer
ISBN 3-9050009-28-5

 

„Lass mich einen Schritt alleine tun“

Das Buch erklärt Krankheit und viele medizinische Begriffe. Es spricht von der Einheit der Gegensätze von Leben und Tod, von Handlungsmöglichkeiten des Pädagogen und das Thema „Tod in der Klasse“.
Ein fundiertes wichtiges Buch für betroffene Eltern und Pädagogen und der Bedeutung von Ritualen.

C. Leyendecker, Alexandra Lammers
Kohlhammer Verlag
ISBN 3-17-016271-3
(Eltern, Pädagogen)

 

„Lebenszeit ist Sterbenszeit“

Dieses Buch ist eine Sammlung vieler Geschichten aus dem Hospizalltag über Kinder und Erwachsene. Sie beschreiben das Sterben. Es ist grausam.
Aber es gibt viel Leben vor dem Sterben.

C.Edler, M. Herrmann
Wichern
ISBN 3-88981-158-2
(Eltern)

 

„Eltern begleiten ihre sterbenden Kinder“

Die Autorin hat persönliche Erfahrungen mit dem Thema. Sie lässt Eltern zu Wort kommen, die ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle beschreiben und auf Fragen antworten. Die Autorin schafft damit die Möglichkeit herauszufinden, was die Eltern in diesen Ausnahmesituationen brauchen, was unnötig ist und welches Verhalten seitens der Ärzte, des Pflegepersonals wichtig ist!

Annette Niebers
VDM Verlag Dr. Müller
(Eltern, Ärzte, Pflegepersonal)

 

„Wenn Kinder vor ihren Eltern sterben“

Ein Begleiter für verwaiste Eltern

Offen berichten Mütter, Väter, Geschwister und Großeltern von dem schrecklichstem Einschnitt in ihr Leben. Vom bloßen Funktionieren bei Abschied und Beerdigung und von Schuld als Schutz und Existenz in der schwierigen Zeit. Von der Gewissheit, dass nichts mehr so ist, wie vor dem Tod des Kindes.

Christine Fleck- Bohanmilitzky und Christian Fleck
Kreuz Verlag

ISBN 978-3-7831-2931-1
(Eltern, Großeltern)

 

„Guter Hoffnung- jähes Ende“

Ein Begleitbuch für Eltern, die ihr Baby verlieren, und alle, die sie unterstützen wollen

Die Autorin ist selber Betroffene und schreibt daher sehr einfühlsam und ohne Wertung. Es geht um Abtreibung, einen Fötus gebären per Kaiserschnitt oder durch Gebärmutterausschabung entfernen lassen, Fehlgeburt, Totgeburt, Tod des Kindes während oder kurz nach der Geburt, Plötzlicher Kindstod.

Das Buch enthält Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Erklärungen, Schilderungen von Gefühlen, Gedichte, Predigttexte, Gesetzestexte und Adressen für Hilfsangebote.
Vor Allem aber fühlt man sich nach der Lektüre dieses Buches nicht alleine gelassen und bekommt als nicht Betroffene ein tiefes Verständnis für das Fühlen und die Sichtweise der Betroffenen. Zudem ist es ein zuverlässiger Ratgeber, für die Fragen: Fötus untersuchen lassen, einäschern, beerdigen.

Hannah Lothrop
Kösel- Verlag
ISBN- 3-466-34258-9

 

„Ein Tag mit Herrn Jules“

Alice und Jules haben ein morgendliches Ritual. Und auch an diesem Wintermorgen wird Alice geweckt vom Duft des Kaffees, den ihr Mann schon zubereitet hat. Als sie jedoch zu Jules ins Wohnzimmer kommt, sitzt er tot auf dem Sofa. Alice beschließt, seinen Tod, zumindest für einen Tag zu ignorieren. Doch dann taucht der kleine Nachbarjunge auf, der wie immer um zehn Uhr eine Schachpartie mit Herrn Jules spielen möchte.

Eine wunderbar ergreifende Geschichte über die Liebe, die ein Leben lang hält.

Diane Broeckhoven
Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN 978-3-499-24155-0