Weihnachtsspende: MVV hilft Menschen in Not
Vorstandsvorsitzender Dr. Georg Müller überreicht Weihnachtsspende an fünf gemeinnützige und soziale Organisationen
Als Unternehmen aus der Region unterstützt die Mannheimer MVV seit vielen Jahren Menschen in Not – eine Aufgabe, die in den aktuellen Zeiten noch einmal wichtiger geworden ist. So verzichtet das Energieunternehmen auch in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke an seine Kunden sowie Geschäftspartner und fördert die Arbeit gemeinnütziger und sozialer Organisationen in Mannheim und der Region.
Die MVV-Weihnachtsspende kommt in diesem Jahr Organisationen zugute, die sich um das Wohl von Kindern und Jugendlichen, von Frauen, Familien und älteren Menschen in Notlagen oder mit schwerer Krankheit kümmern. Der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller überreichte die Weihnachtsspende an den Hilfsverein des Mannheimer Morgens „Wir wollen helfen“, an den Förderverein Mannheim Frauenhaus e.V., an das Diakonische Werk Mannheim, die Evangelische Kirche Mannheim sowie an den Regionalverband Baden der Johanniter-Unfallhilfe.
„Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist dieses Jahr unverzichtbarer denn je. Es liegt uns sehr am Herzen, mit unserer Weihnachtsspende direkt hier vor Ort zu helfen und Menschen in Not Grund für Zuversicht zu geben. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die haupt- oder ehrenamtlich anderen Menschen helfen“, betonte Dr. Georg Müller bei der Spendenübergabe vor dem MVV-Hochhaus.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit mehr als 70 Jahren in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen aktiv. Der Regionalverband Baden plant Anfang 2023 mit der „Nachtschicht für Extrawärme“ ein neues Projekt zu starten. Damit unterstützt die Johanniter-Jugend wohnungslose Menschen in Mannheim an kalten Winterabenden. Einmal im Monat suchen die jungen Menschen den Kontakt zu Wohnungslosen in der Innenstadt. Im Gepäck haben sie Wärme – in Form von Decken, warmem Essen, heißen Getränken und Herzenswärme. Bei Bedarf verweisen sie die Menschen auf der Straße an konkrete weiterführende Betreuungsmöglichkeiten. „Die Spende von MVV kommt voll unserem neuen Projekt zugute. Denn aus unseren laufenden Mitteln hätten wir in der aktuell schwierigen Lage die ,Nachtschicht‘ gar nicht ins Leben rufen können. Vor allem möchten wir von dem Geld warme Decken und Wärmflaschen besorgen“, sagte Sabine Weigel, Sachgebietsleiterin Fundraising und Marketing bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Mit der KinderVesperkirche fördert die Evangelischen Kirche in Mannheim die Kindergrundsicherung, denn die Situation ist alarmierend: In manchen Stadtteilen sind vier von zehn Kindern von Armut betroffen. Das ist für die Kinder ungerecht und bedeutet vielfach Auswirkungen auf ihre (Bildungs-)Biografie. Darauf wirft die zweiwöchige Aktion ein Schlaglicht seit 2008 und lädt Kinder im Klassenverband in die durch Spenden finanzierte KinderVesperkirche zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Essen ein. 2022 nahmen in der Jugendkirche und in der Rheinaugrundschule rund 1.740 Kinder daran teil. „Diese Spende hilft uns, für die Kinder auch das ganze Jahr über da zu sein. Beispielsweise mit Essen und Spielen beim Mittwochstisch für angemeldet Kinder in der Jugendkirche, oder mit dem Kinderkaufhaus an der Diakoniekirche Luther mit seinen erschwinglichen Preisen und dem Projekt ,Begleitpaten‘ für 6- bis 16-Jährige“, freute sich Stadtjugendreferentin Svenja Hauseur über die MVV-Weihnachtsspende.
CLARA, der ambulante Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst der Diakonie Mannheim, begleitet seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit chronischer oder schwerer Erkrankung, Kinder und Jugendliche mit einem schwerstkranken und sterbenden Elternteil sowie Familien nach dem Tod eines geliebten Menschen. Auch bei der Diakonie nimmt die Anzahl der Anfragen um Unterstützung zu – und damit steigen auch die laufenden Kosten. „Wir freuen uns sehr über die MVV-Weihnachtsspende, mit der wir unser Beratungs- und Begleitungsangebot zur ambulanten Entlastung weiter aufrechterhalten können“, dankte Josefine Lammer, Leiterin und Koordinatorin des Kinderhospizdienstes CLARA für die Unterstützung. „Vor allem für unsere Kindertrauergruppe und Jugendworkshops sind wir auf Spenden angewiesen und verwenden die Spende von MVV, um unseren Gruppenraum mit neuem Spielteppich und Sitzkissen auszustatten. Gerade in einer Zeit der Trauer braucht es Räume in denen man aufgehoben und geborgen ist und die einladen zum Verweilen und Austausch unter Gleichgesinnten.“
Auch bei der Aktion „Wir wollen helfen“ des Hilfsvereins des Mannheimer Morgen kommen immer mehr Briefe von Menschen in Not und der Bitte um Unterstützung an. „Die Not in diesem Jahr ist doppelt so groß wie noch im vergangenen Jahr. So hat sich das Volumen der Anfragen gegenüber dem Vorjahr auf über 6.000 mehr als verdoppelt. Und es ist kein Ende abzusehen. Daher sind wir froh über jede Spende und danken der MVV sehr herzlich für ihre Weihnachtsspende, die dazu beträgt, dass wir vor Ort Menschen in Mannheim helfen können, die mit Armut, Elend, Krankheit oder Einsamkeit kämpfen“, betonte Peter W. Ragge, der 2. Vorsitzende des Hilfsvereins. Die MM-Hilfsaktion „Wir wollen helfen“ unterstützt das ganz Jahr über Menschen vor Ort in Mannheim, die bei plötzlichen Notlagen nicht vom sozialen Netz aufgefangen werden und beschenkt speziell zu Weihnachten bedürftige sowie einsame ältere Menschen und Kinder, für die sonst die Bescherung ausfallen würde.
Der Mannheimer Frauenhaus e.V. bietet mit seinen Einrichtungen, dem Mannheimer Frauenhaus und dem Fraueninformationszentrum (FIZ), Schutz, Hilfe und Beratung für Frauen und deren Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben oder vor schwierigen Trennungs- und Scheidungssituationen stehen. „Gerade in der aktuell herausfordernden Zeit wird auch die Lebenssituation vieler Frauen immer schwieriger und fordert das Hilfesystem zunehmend. Daher freuen wir uns sehr über die MVV-Weihnachtsspende, die uns die Beratung und Unterstützung der Frauen, die zu uns kommen, sehr erleichtert“, dankte Nazan Kapan, Geschäftsführerin vom Mannheimer Frauenhaus e.V. für die Spende.
MVV im Porträt
Mit über 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 4,2 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Dabei besetzen wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umwelt- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze, in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen sowie in innovative grüne Technologien.
Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben uns mit unserem Mannheimer Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem wir bis 2040 klimaneutral und danach als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands klimapositiv werden. Dabei setzen wir konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien sowie auf grüne Produkte und Lösungen für unsere Kunden. Mit unseren Klimazielen sind wir als erstes deutsches Energieunternehmen „Net-Zero“-kompatibel und gehören zur Weltspitze im Klimaschutz. Das hat uns die internationale „Science Based Targets Initiative“ (SBTi) testiert. Außerdem zählen wir laut der renommierten Ratingagentur ISS weltweit zu den vier besten Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Bei allem, was wir tun, können wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten.
MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe ist international tätig.
Zurück