für Menschen, die in einer Situation von Abschied und Trauer sind - für die, die sie in schwerer Stunde begleiteten oder begleiten. Eingeladen sind alle, die innehalten möchten, sich erinnernd, gedenkend, Trost suchend, Wege erkundend.
Donnerstag, 24.11.2016 19 h in sanctclara Mannheim, B 5,19. Ein Gottesdienst der Ökumenischen Hospizhilfe und von Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara.
in Zusammenarbeit mit der ökumensichen Hospizhilfe Mannheim und dem ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim
Weitere Informationen im Flyer (PDF)
ist eine Initiative vom ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, der ökumenische Hospizhilfe Mannheim und Clara - dem ökumenischen Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim
Viele Menschen jammern über die Kürze des Lebens... Eine falsche Klage, das Leben ist lang genug, wenn es genutzt wird. Die Menschen verschwenden ihre Lebenszeit aufgrund von Gier, Ehrgeiz, Neid, Begierden und Unbeständigkeit. Dass jeder Tag der letzte sein kann, die Endlichkeit des Lebens und die Ungewissheit seiner Dauer, vergessen viele. Sie leben, als wären sie unsterblich, und verschieben auf die unsichere Zukunft, für sich selbst zu leben.
In Form von Bildern, Worten und Szenen entstehen intuitive Geschichten an diesem Abend, die - wie das Leben selbst - sowohl auf der Hand, als auch im Auge des Betrachters liegen.
Dienstag, 19. Februar, 19h im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, B5, 19 mit Live-Zeichner und Illustrator Mehrdad Zaeri und Sprecher, Schauspieler und Autor Enno Kalisch - EUR 6
Ein Abend mit Fotos, Geschichten und hilfreichen praktischen Tipps aus dem familiären und schulischen Alltag der Kinder- und Jugendtrauerbegleitung
Donnerstag, 28. Februar, 19h im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, B5, 19 mit Mechthild Schroeter-Rupieper, Trauerbegleiterin, Buchautorin und Dozentin - EUR 6
Chris Paul erklärt, wie Schuldvorwürfe entstehen und zeigt ungewöhnliche Wege auf, mit Schuldvorwürfen umzugehen.
Mittwoch, 06. März, 19h im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, B5, 19 mit Chris Paul, Sozialpsychologin, Fachautorin und Ausbilderin in Bonn - EUR 6
Der Vortrag wird einige Studien vorstellen, die genauer verstehen helfen, was Hoffnung im Angesicht von Krankheit, Sterben und Trauer bedeutet, und anhand einiger Fallgeschichten Wege der Begleitung aufzeigen.
Dienstag, 12. März, 19h in sanctclara Mannheim, B5, 19 mit Prof. Dr. Traugott Roser, evang. Pfarrer und Professor für Spiritual Care an der medizinischen Fakultät der LMU München - EUR 6
Dienstag, 19. März, 19h im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, B5, 19 mit Heinz Hinse - EUR 6
Ausgewählte Chorstücke erklingen in Kombination mit Texten, die von Isolde Fischer vorgetragen werden.
Dienstag, 26. März, 19h im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara Mannheim, B5, 19 mit Isolde Fischer, Schauspielerin, Projektchor sanctclara unter der Leitung von Dr. Joachim Vette, Theologe und Kirchenmusiker - EUR 6
Sonntag 25. November 2012 - 19:00 Uhr
Atlantiskino (K2, 32)
Dienstag 27. November - 19:00 Uhr
in sanctclara Mannheim (B5,19)
Donnerstag 29. November - 19:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche Mannheim (M 1,1a)
vom 7. November bis zum 29. November
Haus der Evangelischen Kirche Mannheim (M 1,1a)
Mittwoch - 14. November - 17:00 Uhr
Citykirche Konkordien
Freitag, 21. September, 17.30 bis 21 h, Samstag, 22. September, 9.30 bis 17 h, Montag, 24. September, 19.30 bis 21 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 – Leitung: Marianne Bevier, Dipl. Theol., Pastoralpsychologin, Supervisorin DGfP und Christoph Bevier, Pfarrer – Euro 32 – Maximal 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Anmeldung erforderlich – Ein Seminar des Ökumenischen Bildungszentrums sanctclara Mannheim in Verbindung mit der Ökumenischen Hospizhilfe und der Kinderhospizhilfe
Es gibt Bereiche unseres Lebens, die wir vermeiden, die uns lange nicht begegnen, die in unserer Gesellschaft ungern in den Mittelpunkt gestellt werden – und plötzlich stehen sie im Raum und man ist persönlich betroffen. Sterben und Tod tritt oft unvorbereitet, ohne Ankündigung in unser Leben. Man fühlt sich plötzlich nicht mehr sicher und ist mit der Sterblichkeit in vielen Facetten konfrontiert. Was kommt nach dem Tod? Was ist gutes Sterben? Was ist ein sinnvoller Tod? Wie gehe ich mit Erfahrungen von Sinnlosigkeit um? Wie kann ich Menschen auf solch einem schwierigen Weg begleiten? Was trägt mich?
Wir werden uns in diesem Seminar mit Fragen und Antworten um Tod, Sterben und Sterbebegleitung beschäftigen. Es geht uns darum, in einem geschützten Rahmen eigene Erfahrungen, Bedürfnisse und Wünsche miteinander zu teilen und mehr Klarheit zu gewinnen.
Wenn Sie erwägen, sich 2013 zum Hospizhelfer oder zur Hospizhelferin in der Ökumenischen Hospizhilfe/ Kinderhospizhilfe ausbilden zu lassen, ist dieses Seminar eine Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung. Informationen dazu bekommen unter Fon 0621/ 28000-351.
Eine Abendstunde zum Innehalten Ende November, zwischen dem letzten Sonntag im Kirchenjahr und dem ersten Advent - für Menschen, die in einer Situation von Abschied und Trauer sind - für die, die sie begleiten - und auch für Menschen, die dem Thema nahe stehen. Eingeladen sind alle, die darin eine gute Stunde mit anderen teilen wollen, sich erinnernd, gedenkend, Trost suchend, Wege erkunden.
Montag, 21. November, 19 h in sanctclara Mannheim, B 5,19 + mit Marianne Bevier, Barbara Daleck, Manuela Fischer, Michael Lipps, Ulrike Manthey, Irene Wimmi + Daniel Jaffé, Klavier + Ein Gottesdienst der Ökumenischen Hospizhilfe und von Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst in Verbindung mit der Ökumenischen Gemeinschaft sanctclara und der Ökumenischen Fachstelle für Seelsorge und Beratung Mannheim
Kindertheater für kleine und große Leute ab 5 Jahre
Ein Mädchen hat mit seinen sieben Jahren noch das ganze Leben vor sich. Es träumt vom Heiraten und Kinderkriegen, will vielleicht Tierärztin werden. Herr Muffin, ihr Meerschweinchen, ist auch sieben Jahre alt und "uralt", er hat sein Leben schon hinter sich und träumt von dem, was er hatte: ein glückliches, erfülltes Meerschweinleben. Aber Herr Muffin wird bald sterben. Das Mädchen weiß das und schreibt ihm Liebesbriefe, mit denen sie ihm und sich den Abschied leichter machen will. Denn warum sollte man vor dem Tod Angst haben, wenn doch niemand genau weiß, was danach kommt?
Ein Theaterstück über Freundschaft und Abschied nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Nilsson.
Samstag 26. November, 15:00 Uhr – in sanctclara Mannheim, B5, 19 – mit Christina Beeck und Einhart Klucke vom Kinder- und Jugendtheater Speyer – Eintritt Erwachsene Euro 8, Kinder Euro 6, Karten nur im Vorverkauf unter 0621/ 28000351 – Anmeldung unbedingt erforderlich – Eine Veranstaltung von "Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim".
Ein Tag mit Herrn Jules
Inszenierte Lesung mit Musik und Momenten der Stille
Mittwoch, 16. Ma?rz 2011, 19 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 · mit Isolde Fischer und Daniel Jaffee? · 4 Euro
Wann ho?rt Papa auf, tot zu sein?
Todesvorstellungen von Kindern
Donnerstag, 24. Ma?rz 2011, 19 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 · mit Margit Bassler, Institut fu?r Trauerarbeit Hamburg · 4 Euro
Schuld – Macht – Sinn
Schuld und Vergebung im Trauerprozess
Mittwoch, 30. Ma?rz 2011, 19 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 · mit Chris Paul, Sozial- psychologin, Fachautorin und Ausbilderin in Bonn · 4 Euro
ungeku?sst zuru?ck
Ein Filmabend mit Gespra?ch
Mittwoch, 6. April 2011, 19 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 · 4 Euro
Sterben in Gott hinein?
Gedanken eines Christenmenschen
Dienstag, 12. April 2011, 19 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 · mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Universita?t Tu?bingen · 4 Euro
Wir sind zu Gast auf Erden
Lieder, Bilder und Gespra?che zu Anfang und Ende
Karmontag, 18. April 2011, 19 h
in sanctclara Mannheim, B 5,19 · mit Peter Annweiler, Michael Lipps, Dorothea Welle – dem sanctclaraProjektChor unter Leitung von Kantor Immanuel Zeh · Moderation: Manuela Fischer, Stephan Leinweber, Barbara Wagner